Innendämmung mit Lehm
Die richtigen Baustoffe für die Innendämmung der Wand.Warm, trocken, gemütlich – beste Voraussetzungen, um sich in einem Gebäude wohlzufühlen. Damit es in Ihrem Zuhause im Winter warm und im Sommer kühl bleibt, braucht es eine gute Dämmung, die bestenfalls von außen angebracht wird. Manchmal jedoch sprechen die Vorgaben des Denkmalschutzes, bauliche Gegebenheiten oder ästhetische Ansprüche gegen eine außenseitige Dämmung. In solchen Fällen kann man mit einer Innendämmung der Außenwände eine gute Dämm- und Schutzwirkung erreichen und dabei auf die Wärme speichernden Eigenschaften von Lehm und Lehmputz setzen.
Damit die Innendämmung und Sanierung eines (Fachwerk-)Hauses langfristig dem Gebäude und damit den in ihm lebenden Menschen guttut, liegt das Augenmerk auf der Auswahl der Baustoffe und der Technik. Als Spezialisten für den Baustoff Lehm wissen wir um die Bedeutung von Materialeigenschaften und Verarbeitungstechnik bei der Innendämmung, wir kennen die Herausforderungen, die gerade in der Sanierung von Fachwerkhäusern auftreten. Für viele Bauprojekte und Sanierungsvorhaben ist die Innendämmung mit Leichtlehm sowie die Verwendung von Lehmbauplatten und Lehmputz weit mehr als nur eine wohngesunde Alternative.
- effektiver Wärmeschutz
- hohes Wärmespeichervermögen
- überdurchschnittlich lange Auskühlzeit
- langsames Erwärmen bei Sonneneinstrahlung
- unterstützt das natürliche Raumklima
- spürbar verbesserter Schallschutz
- einfache Verarbeitung
- große gestalterische Möglichkeiten in den Laibungen
Lehm-Innendämmung ...
... aus Leichtlehm – ideal für Wände und Decken.Eines der ältesten Dämmverfahren ist die Dämmung mit Leichtlehmmischungen. Lehm dient hier als Bindemittel für mineralische oder pflanzliche Leichtzuschläge wie Stroh oder Hanf. Das Material wird entweder direkt auf die Wand aufgebracht oder an einem vorgesetzten Holz-Ständerwerk befestigt. Damit die Innendämmung – ob mit Leichtlehm oder mit anderen Dämmmaterialien – langfristig zum Schutz des Gebäudes beiträgt, muss im Vorfeld einiges beachtet. werden.
- Bei hoher Schlagregenbelastung ist mit einer starken Durchfeuchtung der Außenwand zu rechnen. In solchen Fällen ist ein flächiger Außenschutz mit geeigneten Maßnahmen unbedingt erforderlich.
- Einer dauerhaften Durchfeuchtung des gemauerten Sockels durch aufsteigende Feuchtigkeit, Regen oder Oberflächenwasser muss entgegengewirkt werden, zum Beispiel mit Drainagen, Dichtanstrichen an der Innenwand, Verkieseln des Sockels, feuchtigkeitsresistenten Dämmstoffen im feucht-nahen Bereich oder mit einer Kombination aus diesen Maßnahmen.
- Alte Putzschichten an Wand und Decke müssen auf ihre Tragfähigkeit überprüft werden. Hohl liegende Schichten verhindern die kapillare Austrocknung der Wandkonstruktion. Gipsputze sind als Untergrund für das conluto Dämmsystem aus Leichtlehm Innenschale nicht geeignet und müssen vorab entfernt werden.
- Sperrende Schichten und Altanstriche hemmen die Wasserdiffusion und unterbrechen die kapillare Leitfähigkeit. Diese Schichten müssen entfernt werden.
- Vor der Erstellung der Innenschale sollten alle erforderlichen Arbeiten an der Außenwand abgeschlossen sein (gilt nicht für den Außenputz).
Raumseitige Dämmungen von Außenwänden sollten prinzipiell nur für Gebäude geplant werden, an denen aus bautechnischen, denkmalpflegerischen oder ästhetischen Gründen eine Außendämmung nicht möglich ist. Nach Hausschwammbefall oder einer Hausschwammsanierung ist eine Innenschale aus Leichtlehm nicht zu empfehlen.
Wohlfühlen mit Lehm-Innendämmung
Lehm trägt aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften zum Wohlfühlklima in Räumen bei. Eine Innendämmung aus Lehm wirkt dabei mehrfach positiv:
- Dämmung: Leichtlehm wirkt aufgrund der Wärmespeicher-Eigenschaft des Lehms im Zusammenspiel mit den Dämmeigenschaften der mineralischen und pflanzlichen Beimischungen dämmend.
- Schallschutz: Lehm ist dank seiner hohen Masse schallschluckend und vermindert die Schallübertragung auf die dahinter liegende Wand-Konstruktion deutlich.
- Raumklima: Lehm atmet, Lehm bindet Gerüche und Schadstoffe aus der Luft und wirkt ausgleichend auf die Raumluftfeuchte.
- Brandschutz: Lehm brennt nicht, Lehmprodukte wirken also von Natur aus brandhemmend und tragen dazu bei, aktuelle Brandschutzverordnungen zu erfüllen.
- Ökologie: Lehm ist ein natürlicher Baustoff, der weltweit nahezu unendlich vorkommt. Wir beziehen den Lehm für unsere Baustoffe vorwiegend aus Baugruben, sodass – anders als bei Sand – durch den Abbau keine Landschaft zerstört wird.
Wandheizung mit Lehmputz – eine gute Wahl
Vor allem bei der Innendämmung ist eine Wandheizung die ideale Ergänzung für ein attraktives und energieeffizientes Zuhause. In Verbindung mit Lehmputz sorgt eine Wandheizung für behagliche Wärme im ganzen Raum. Denn während ein herkömmliches Heizsystem häufig für trockene Raumluft sorgt, wird bei einer Wandheizung in Verbindung mit Lehmputz die Feuchtigkeit der Raumluft aufrechterhalten. Gleichzeitig sorgt die Strahlungswärme der beheizten Wand für eine angenehm gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum.
Wir von conluto bieten mit unseren Dämmsystemen die ideale Basis für die Montage einer Wandheizung. Das Dämmsystem besteht aus einer Kombination von Lehmputz und einer wärmetechnisch optimierten Holzfaserdämmplatte. Der Aufbau ist amtmungsaktiv, diffusionsoffen, bietet zudem einen sehr guten Schallschutz und ist bestens geeignet für die energetische Sanierung von Gebäuden. Mit unserem Partner WEM-Wandheizungen bieten wir Komplettlösungen, die sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungsprojekte eignen.