Tragender Stampflehmbau während der Bauphase im Informationszentrum Ringheiligtum Pömmelte

WIR! - GOLEHM - Bemessung von Stampflehm

Experimentelle & numerische Grundlagen zur Berücksichtigung des Feuchteeinflusses | Förderkennzeichen: 03WIR5711 | Förderzeitraum: 03/2024 bis 02/2027

Ein Einblick in das Projekt:

Am Donnerstag, den 18. Juli, hatten wir die spannende Gelegenheit, die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zu besuchen. Unser Ziel war es, die Produktion der Prüfkörper zu optimieren und den aktuellen Forschungsstand des Projektes "WIR! - GOLEHM - Bemessung von Stampflehm" zu erfahren. Herzlich empfangen wurden wir von den Projektbeteiligten Johanna Baier (BAM), Marc Thiele (BAM) und Käthe Leisegang (ZRS)  die uns durch die Laborräume führten und uns wertvolle Einblicke in die laufenden Untersuchungen gaben.

 

Projektbeschreibung

Die Bemessung von tragenden Stampflehmkonstruktionen erfolgt bisher nach den Lehmbau-Regeln, die auf mechanischen Kennwerten und Vorschriften beruhen, die aus den zurückgezogenen Lehmnormen der 1950er Jahre übernommen wurden. Unabhängig von seiner tatsächlichen Leistungsfähigkeit ist der Einsatz von Stampflehm daher auf maximal zwei Vollgeschosse beschränkt.

Die massive Unterschätzung der Tragfähigkeit sowie die Tatsache, dass der Neubau in massiver Stampflehmbauweise künftig nur noch auf Basis einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) und den damit verbundenen hohen Kosten möglich ist, stellt eine unbefriedigende Situation dar. Stampflehm ist eine ressourcenschonende, regional verfügbare und CO2-neutrale und schon lang bewährte Massivbauweise, die so kaum genutzt werden kann.

 

Projektziele

 

Das Ziel des Projekts, welches im Fachbereich Ingenieurbau an der BAM durchgeführt und durch ZRS Architekten Ingenieure als assoziierten Partner unterstützt wird, ist die Entwicklung eines zeitgemäßen Bemessungskonzepts für Stampflehm, dass den Einfluss der Feuchte auf mechanische Kennwerte ausreichend berücksichtigt. Dies soll den breiten Einsatz von Stampflehm als wirtschaftliches und nachhaltiges Baumaterial ermöglichen.

 

Forschungsansätze

  • Experimentelle und numerische Untersuchungen: Analyse des Tragverhaltens und der Feuchteeinwirkungen auf Stampflehm.
  • Feuchtetransport und -verhalten: Erforschung, um präzise Vorhersagen der Bauteilfeuchte zu ermöglichen.

 

Unsere Beteiligung

Wir von conluto freuen uns, Teil dieses innovativen Projekts zu sein und mit unserer Expertise das Projekt zu unterstützen. Die Tests werden auch mit unserem Conluto Stampflehm durchgeführt, der sich durch seine hervorragenden bautechnischen Eigenschaften auszeichnet und schon mehrfach bewiesen hat, dass tragendes Bauen mit Conluto Stampflehm hervorragend möglich ist. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Baustelle im LWL-Freilichtmuseum Detmold, wo ein beeindruckendes Stampflehmprojekt mit conluto Stampflehm im Tragenden Bau realisiert wird.

 

Erwartete Ergebnisse

Am Ende des Projekts soll ein neues Bemessungskonzept stehen, das den modernen Sicherheitsanforderungen entspricht und Stampflehm als wirtschaftliche Massivbauweise etabliert.