conluto Architektur-Tagung 2025

Zukunft wird aus Lehm gemacht!

Lehmbau in Planung, Konstruktion und Ausführung

Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Lehmbauens, wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Architektur-Tagung 2025 am Donnerstag, den 20. März 2025 im LWL Freilichtmuseum in Detmold.

Die Architektur-Tagung ist eine Tagesveranstaltung mit ausgewähltem Referent*innen-Programm inklusive einer Baustellenführung mit Simon Waigand (ACMS Architekten) des Stampflehm-Neubaus im derzeit entstehenden Eingangsgebäude am LWL Freilichtmuseum in Detmold

Mit einer Praxisbaustelle vor Ort werden Lehmbaustoffe in der direkten Anwendung gezeigt und von Fachleuten erläutert. Ebenso werden Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ihre ausgestellten Projektarbeiten mit Verwendung von Lehmbaustoffen bei Interesse mit Ihnen diskutieren. Beides kann in den Pausen besucht werden. 

 

Prof. Elisabeth Endres, TU Braunschweig, IB Hausladen
Bauklimatik und Haustechnik - Innovativer Ansatz von LowTech-Konzepten in der Planung durch gezielten Einsatz von Lehmbaustoffen.

 

Andi Breuss, Architekt Wien
Anwendung von Lehm in der Sanierung mit Beispielen aus der Praxis sowie Einsatz von Lehm-Holz-Verbundsystemen in der modernen Architektur.

 

Simon Irlbeck, GIMA Lehmziegel
Tragender Lehmbau - Möglichkeiten und Grenzen. Einblick in die DIN 18940 und Integration von Lehm als nachhaltigem Baustoff in die moderne Tragwerksplanung und Architektur.

 

Sebastian Lederer, Architects4Future
Politische Weichenstellung und Blick in die Zukunft des Bauens. Lebenszyklusanalyse und Potenziale in der Wiederverwendbarkeit von Lehmbaustoffen.


Franziska Müller und Britta Schebesta, Architektinnen
Housing Now! Ein Bausystem zur verantwortbaren Nachverdichtung. Ideen für innovative Techniken und Systeme zur Vorfabrikation zur breiten Anwendung von Lehm als Baustoff im urbanen Kontext. 

+ Baustellenbegehung Stampflehm-Neubau LWL-Freilichtmuseum 

+ Praxisbaustelle am Tagungsort

+ Ausstellung Lehmbauprojekte Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe


Optional 

+ Abendveranstaltung mit 4-Gänge-Menü

+ LehmBauTreff am Vorabend

 

Hier können Sie sich oder auch Ihr ganzes Team unter folgendem Link anmelden:

 

Jetzt anmelden

 

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer NRW mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt!

Alle wichtigen Informationen zur Anreise, zur benötigten Ausrüstung (Baustellenbegehung) etc. erhalten Sie nach Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung. 

Benötigen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit oder haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen oder Informationen weiter:

architekturtagung(at)lehmbautreff.de

Am Vorabend, den 19. März 2025 laden Sandra und Björn zum LehmBauTreff -Live ins Roots in Detmold ein!

Das Netzwerktreffen richtet sich sich nicht nur an die aktive Community, sondern an alle Interessierten, die sich zum Bauen mit Lehmbaustoffen in lockerer Runde austauschen möchten.

Weitere Infos finden Sie unter lehmbautreff.de/veranstaltung 

Ihr conluto-Team

Überblick

Wann?

20.03.2025 ab 09:30 Uhr

Wo? 

„Im Weißen Ross“
LWL-Freilichtmuseum
Krummes Haus
32760 Detmold


Kosten

  • gesamte Tagung 

    • inkl. Abendveranstaltung: 299,-

    • ohne Abendveranstaltung: 249,-

  • Studierenden-Rabatt 25%

Zur Anmeldung


Ablauf

9.00 Uhr Einlass 

9.30 Uhr Begrüßung 

9.45 Uhr Prof. Elisabeth Endres, TU Braunschweig, IB Hausladen

10.45 Uhr Simon Irlbeck, GIMA Lehmziegel, Marklkofen

11.45 Uhr Mittagspause, Praxisbaustelle 

13.00 Uhr Andi Breuss, ANDIBREUSS, Wien

14.00 Uhr Britta Schebesta und Franziska Müller, Architektinnen


14.45 Uhr Kaffeepause, Praxisbaustelle 


15.15 Uhr Sebastian Lederer, Architects4Future, München

16.00 Uhr Diskussionsrunde u.a. mit André Staniszewski und Jörg Meyer

17.00 Uhr Baustellenbegehung Stampflehm-Neubau mit Simon Waigand, ACMS Architekten


19.00 Uhr Abendveranstaltung zum Netzwerken mit 4-Gänge-Menü (optional)